• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Aktuelle Informationen

Die Physik der Sonne am Gymnasium Michelstadt

Physikprofessor Robert Roth faszinierte in der Aula des Gymnasiums Michelstadt mit einem interessanten Vortrag über die Kernphysik der Sonne

Physik der Sonne a

Im Rahmen der Vortragsreihe „Horizonte“, veranstaltet durch die Odenwald-Akademie, besuchte in der vergangenen Woche der Physiker Prof. Dr. Robert Roth das Gymnasium Michelstadt und bot dem Publikum aus Schülerinnen, Schülern, aktiven und ehemaligen Lehrkräften sowie zahlreichen interessierten Gästen spannende wissenschaftliche Einblicke in die Physik der Sonne.

Weiterlesen: Die Physik der Sonne am Gymnasium Michelstadt

ANDERS IST NORMAL!

HOMOLOGIE – EINE KABARETTISTISCHE UNTERRICHTSSTUNDE FÜR RESPEKT UND DIVERSITÄT

Homologie 2024

Der Kabarettist Timo Schweitzer war am 27. Mai 2024 im Gymnasium Michelstadt zu Gast und bot den Schülerinnen und Schülern der E-Phase in seiner Rolle als „Aushilfslehrer“ Malte Anders eine humorvolle sowie lehrreiche Unterrichtsstunde im Fach „Homologie“. Die Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises hatte in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium den Besuch des Kabarettisten organisiert, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung zu setzen.

Weiterlesen: ANDERS IST NORMAL!

Bei den U16 Juniorwahlen zur Europawahl der Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Michelstadt hätte die CDU vorne gelegen

Europawahl 2024

Am 7. Juni, zwei Tage vor der Wahl zum EU-Parlament, wurden Jugendliche unter 16 Jahren am Gymnasium Michelstadt an den Stimmzettel gebeten. Zwar konnten die Jugendlichen altersbedingt mit ihrem Kreuz niemanden tatsächlich nach Brüssel schicken, trotzdem diene diese Abstimmung der politischen Findungsphase und helfe den Parteien, ihre Jugendarbeit besser einzuschätzen, wie das Gymnasium mitteilt. Die von der Bundeszentrale respektive Landeszentrale für politische Bildung geförderte Abstimmung fand bundesweit statt.

Weiterlesen: Bei den U16 Juniorwahlen zur Europawahl der Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Michelstadt...

Sport-LK aktiv beim Pilates und erfolgreich beim Bienenmarktlauf

Stadtlauf 2024

Am 22.05.2024 hatte der Sport-LK der Q2 von Sportlehrerin Stefanie Tänzler die Möglichkeit, an einem Pilates-Schnuppertraining teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld mit dieser Art des Sporttreibens kaum Kontakt und stellten fest, dass dies doch etwas ganz anderes als die gewohnten Sportarten wie Fußball und Handball ist. Der Exkurs diente als praktische Umsetzung der zuvor in der Theorie besprochenen Thematik „muskuläre Dysbalancen und deren Prophylaxe“. Die meisten Schüler entdeckten bei Ihrer Gleichgewichtsfähigkeit und den Übungen zur Rumpfstabilität noch Reserven.

Nur zwei Tage später nahmen die Schülerinnen und Schüler des Kurses beim diesjährigen Bienenmarktlauf teil und starteten über die 10 km Strecke. Hier konnten einige beachtliche Zeiten und Platzierungen errungen werden. So kam sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft auf das Podest. Der Lauf bildete den Abschluss eines in der Theorie aufgestellten Trainingsplanes. Zudem wurden im Rahmen dieser Ausdauereinheit in den drei Wochen zuvor noch ordentlich Kilometer auf dem Rad gesammelt und damit ein großer Beitrag zum erfolgreichen Abschneiden des Gymnasiums beim diesjährigen Schulradelns geleistet.

Unterwegs für EUROPA

Der deutsch-französische Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern aus Michelstadt und Rumilly geht weiter

 Austausch 2024 1

Dieser Tage kam es zu einer neuerlichen Austauschbegegnung des Gymnasiums Michelstadt und der Theodor-Litt-Schule in die Partnerstadt Rumilly zum Collège le Clergeon. 33 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren reisten am Montag, 29. April zusammen mit ihren Lehrkräften Markus Terk, Hermann Josef Wagner und Kerstin Ihrig in Begleitung der Sprecherin der Verschwisterung, Silke Weis. nach Rumilly. Vom 29.04. -06.05.24 waren die deutschen Schülerinnen und Schüler bei ihren französischen Korrespondenten zu Gast.Es sollte eine Woche unvergesslicher Erlebnisse werden, die auch durch Wetterschwankungen und teilweise heftigem Regen, nicht getrübt werden konnten.

Weiterlesen: Unterwegs für EUROPA

  1. Großer Erfolg für das Fach Musik
  2. Sehenswerte Kunstausstellung der Oberstufe als Publikumsmagnet
  3. Sportlich und sozial erfolgreiche Sportwoche 2024
  4. Autor Marius Schäfers zu Gast am Gymnasium Michelstadt

Seite 4 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum