• Startseite
  • 200
    • Festprogramm
    • Veranstaltungshinweise
    • Berichte
    • Presse
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
    • Jubiläumskonzert
  • Aktuelles
    • Corona
      • Hygiene und Vorsorge
      • Unterricht in der Schule
      • Unterricht zu Hause
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G8/G9-Angebot
        • G8 / G9
        • G8/G9 Modellprojekt
      • Hausaufgabenkonzept
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Sponsoren
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Schwerpunkt Musik
    • Kunst
      • Fach Kunst
      • Werkschau
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
        • Fach Latein
        • Grammatik
        • Material zum Üben
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Gewaltprävention
      • Mobbing-Intervention
      • Sexualisierte Gewalt
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Digitale Helden
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fächer
  4. Sport
  5. Bikeschool

Bikeschool

                                                  

Die MTB-AG geht in eine neue Runde

Mountainbike-AG am GyMi

im Schuljahr 2022-2023

Wieder heißt es: "Auf den Sattel fertig los!"

Ab Donnerstag 22.09.2022

Du hast Lust aufs Radeln und die Technik am Mountainbike kennenzulernen?

Dann nichts wie los, es sind noch Plätze frei!

Nächster AG-Termin ist immer donnerstags von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr.

Wir freuen uns auf euer Kommen

Ralph Langhammer und Daniel Weber

 

Beitrag zur besten Fahrradaktion innerhalb des Wettbewerbs Schulradeln 2022

Seit 2018 nimmt das Gymnasium Michelstadt regelmäßig am Wettbewerb Schulradeln teil. Die Aktion reicht heute weit über die Grenzen der Schule hinaus und bildet ein Netzwerk der umliegenden Schulen in Erbach und Michelstadt. Gemeinsam mit weiteren Akteuren rund um das Radfahren, wird auf die Fahrradinfrastruktur des Kreises und der Städte Erbach und Michelstadt aufmerksam gemacht. Getreu dem Motto "Sicher mit dem Fahrrad zur Schule" werden mit dem Verein "Andersmobil" Impulsveranstaltungen während des Aktionszeitraums gestartet.

Auch in der Schulgemeinde hat die Teilnahme am Wettbewerb einen Abstrahleffekt. Neben der gemeinsamen Identifikation mit dem Radfahren durch die Gestaltung des Fahrradkellers, haben die Schülerinnen und Schüler während des Aktionszeitraums auch die Gelegenheit erhalten das Radsportabzeichen zu erwerben. Außerdem fanden gemeinsam organisierte Ausfahrten und ein offenes AG-Angebot statt. Gerade in Zeiten der Energiekrise ist es umso wichtiger alternative Arten der Forbewegung ins Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen zu holen.

Graffiti für die Fahrradwerkstatt der Bikeschool

Graffiti wird zumeist mit illegalen Schmierereien oder anderen Kritzeleien in Verbindung gebracht. Das ist bedauerlich, denn es ist an den richtigen Stellen weitaus mehr als das: nämlich eine bildhafte Kunst, die das hessische Kultusministerium inzwischen als modernes Element musischer Bildung unter der Überschrift Typogra-phie (Bild und Schrift) im Curriculum der Oberstufe für das Fach Kunst aufführt.

Passend zur 2017 erfolgten Auszeichnung des Gymnasium Michelstadt als offizielle Bikeschool und Bikepool Hessen übernahm Kunstpädagogin Melanie Schimpf die Aufgabe, mit ihrem aktuellen Kunst-Leistungskurs die bisher tristen Betonwände des Fahrradkellers mit energiegeladenen, plakativen Graffiti-Bildern und Malereien zu gestalten. Das Großprojekt war ein passender Abschluss des zweiten Semesters. Und obwohl durch den Lockdown teilweise eingeschränkt, gingen die Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses mit viel Elan und Freude an jedes neue Graffiti und trafen sich auch mehrfach in den Sommerferien für ihre Projektarbeit. Sie fertigten Skizzen an, die Bilder wurden anschließend entweder per Schablone („stencil“) oder direkt auf die Wand gesprüht. Manche entschieden sich auch für Pinsel und Malfarbe, da sich der Umgang mit den Sprühdosen („cans“) als um einiges schwieriger als angenommen herausstellte.

Neben einigen Silhouetten von verschiedenen Fahrradfahrern ziert nun ein großer „bike-school“-Schriftzug den Eingang zur offiziellen Fahrradwerkstatt der Bikeschool. In deren Mountain-Bike-AG haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr persönliches Fahrkönnen bei Technikübungen auf dem C-Hof oder bei Ausfahrten in die umliegenden Trails zu verbessern, tatkräftig unterstützt von den fahrradbegeisterten Lehrkräften Ralf Langhammer und Daniel Weber. Dessen Sport-Leistungskurs erprobt außerdem gerade das praktische Inhaltsfeld Fahren, Rollen, Gleiten und bindet somit das Radfahren in den sportpraktischen Unterricht ein.

Passend zum Wettbewerb Schulradeln wurde das Graffitiprojekt vollendet.

Als wiederkehrendes Element verlaufen durch den Fahrradkeller Streifen, die an die einprägsame Fassadengestaltung des ältesten Gebäudeteils des Michelstädter Gymnasiums (A-Bau) angelehnt sind. Sie führen den Betrachter von Bild zu Bild, verschwinden manchmal um eine Ecke und tauchen an anderer Stelle bei einem neuen Wandbild wieder auf.

Bikeschool bekommt Zuwachs - Schulverein unterstützt Anschaffung eines neuen MTB

Unser Bikepool hat Zuwachs bekommen:

Das Bild oben zeigt von rechts nach links: Stefanie Tänzler, Isabel Mader (Schulverein Gymnasium Michelstadt), Schüler der MTB-AG, Daniel Weber

Im Bild unten: das neue Bike im Einsatz

Seit knapp zwei Jahren ist das Gymnasium Michelstadt nun Bikeschool und verfügte bisher über 14 eigene Mountainbikes sowie eine eigene Radwerkstatt, welche durch Spenden finanziert wurden. Aufgrund der hohen Beteiligung insbsondere aus den jüngeren Jahrgängen an der AG, war es nun erforderlich ein weiteres kleineres Fahrrad anzuschaffen. Hierbei war wieder einmal auf die großzügige Unterstützung seitens des Schulvereins verlass, welcher in Kooperation mit dem Radhaus das neue Mountainbike finanzierte. So kann die neue Fahrradsaison mit Ausfahrten im Umfeld der Schule und Geschicklichkeitsübungen auf dem Schulhof beginnen.

Die MTB-AG im Schuljahr 2018-2019 beim Techniktraining auf einer Ausfahrt

Bikeschool Erste Ausfahrt 18 19 Trail Homepage

  1. Die MTB-AG auf einer Ausfahrt in winterlicher Atmosphäre
  2. Einweihung der Fahrradwerkstatt am Gymnasium Michelstadt – weiterer wichtiger Projektbaustein
  3. Bikeschool Gymnasium Michelstadt
  4. Projektwoche 2017 - Bikeschool hat nun eine Radwerkstatt

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung

Copyright © 2023 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum