• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen
    • Corona
      • Hygiene und Vorsorge
      • Unterricht in der Schule
      • Unterricht zu Hause
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
    • Wettbewerbe
      • Realität und Vision
      • MINT-Wettbewerbe
      • Sprachen
      • Musik und Kunst
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G8/G9-Angebot
        • G8 / G9
        • G8/G9 Modellprojekt
      • Hausaufgabenkonzept
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Sponsoren
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
  • Fächer
    • Musik
      • Fach Musik
      • Schwerpunkt Musik
    • Kunst
      • Fach Kunst
      • Werkschau
    • Sprachen
      • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
        • Fach Latein
        • Grammatik
        • Material zum Üben
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Gewaltprävention
      • Mobbing-Intervention
      • Sexualisierte Gewalt
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

200 Jahre Gymnasium Michelstadt ...

Logo.200 Jahrebunt.frei.klein

... sind ein Grund zum Feiern. Unser Festprogramm zu unserem Schuljubiläum, das zahlreiche Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen des Schullebens beinhaltet, die sich über das gesamte Jahr verteilen, finden Sie hier als Download.

 

 

 

Einladung zum Schnuppertag 2023

Für alle Eltern und Kinder der vierten Grundschulklassen!

Das Gymnasium Michelstadt lädt Sie herzlich ein, unsere Schule (neu) zu entdecken.

Gerne begrüßen wir Sie am Samstag, den 11.02.2023 um 09:30 Uhr (Einlass ab 09:00 Uhr), in der Aula im Hauptgebäude des Gymnasiums Michelstadt, Erbacher Str. 23. In der benachbarten Tiefgarage in der Alfred-Maul-Straße stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Es erwartet Sie und Ihre Kinder ein spannendes Programm:

Weiterlesen: Einladung zum Schnuppertag 2023

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert

Musikensembles des Gymnasiums Michlelstadt zaubern Weihnachtsstimmung in die Stadtkirche.

Weihnachtskonzert 22.kleinAm Abend des 9. Dezembers 2022 haben sich zahlreiche Gäste in der evangelischen Stadtkirche Michelstadt zusammengefunden, denn Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Freund*innen des Gymnasiums Michelstadt boten sowohl bekannte als auch ausgefallene weihnachtliche Melodien von nah und fern dar.

Schulleiter Richard Knapp begrüßte die Anwesenden, freute sich über das große Interesse am diesjährigen Weihnachtskonzert und empfahl, sich an diesem Abend, trotz Krieg, Klimakrise und Coronapandemie, auf Gutes und Schönes zu fokussieren.

Weiterlesen: Stimmungsvolles Weihnachtskonzert

Großartige Spendenaktion der SV zum Welt-AIDS-Tag

Foto.AIDS Schleife.2022Anlässlich des jährlichen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hat die Schüler/-innenvertretung des Gymnasiums Michelstadt mit Hilfe der gesamten Schülerschaft auch dieses Jahr im Rahmen der Aids-Woche vom 27. November bis zum 2. Dezember Spendengelder für die Deutsche Aidshilfe gesammelt. Um diese Gelder zu erlangen, wurden wie jedes Jahr Anstecker und Hefeteigbrezeln in Form von Aids-Schleifen an die Schüler/-innen und Lehrer/-innen verkauft. Grund dieser Aktion ist es, auf die Krankheit Aids aufmerksam zu machen, Schüler/-innen und Lehrer/-innen aufzuklären und Solidarität gegenüber Betroffenen zu zeigen.

Weiterlesen: Großartige Spendenaktion der SV zum Welt-AIDS-Tag

Neues aus der Biotechnologie: Zellen fernsteuern?

Niopek.Horizonte.22.kleinIn seinem Vortrag "Zellen fernsteuern?" in der Reihe HORIZONTE berichtete Prof. Niopek (TU Darmstadt) von aktuellen Forschungsschwerpunkten in der Molekularbiologie.

Nach zwei Jahren Pause konnte am Donnerstag, 15.12., die Reihe "Horizonte" mitnaturwissenschaftlichen Vorträgen endlich fortgesetzt werden. Professor Niopek vom Center for Synthetic Biology der TU Darmstadt berichtete vor Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, Kolleginnen und Kollegen sowie zahlreichen externen Gästen über aktuelle Tendenzen in der molekularbiologischen Forschung. Im Zentrum seines Vortrags stand die Veränderung von Zellen, die konstitutionell, also auf Dauer, angelegt sein kann - aber mittlerweile auch konditionell, also von außen an- und abschaltbar.

Weiterlesen: Neues aus der Biotechnologie: Zellen fernsteuern?

Infoveranstaltungen für Eltern der 4. Grundschulklassen

Das Gymnasium Michelstadt stellt sich vor.

Für zahlreiche Schülerinnen und Schüler geht die Grundschulzeit bald zu Ende und die Wahl der richtigen weiterführenden Schule kommt auf viele Eltern zu. Damit sich interessierte Eltern ein Bild vom Erziehungs- und Bildungsangebot des Gymnasiums Michelstadt machen können, lud die Schule am 23. und 24.11.22 zu zwei Informationsabenden ein. Hier finden Sie die Präsentationsfolien, die an den Abenden verwendet wurden. Bei Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

Voll digital!

Wie die digitalen Medien die Lebenswelt von Jugendlichen prägen - ein lebensnaher Vortrag von Peter Holnick

Voll digital KopieAm Abend des 3. November 2022 war die Mensa des Gymnasiums Michelstadt voll besetzt, denn Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. hielt vor Eltern und Lehrkräften einen interessanten Vortrag über Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche. 
Schulleiter Richard Knapp begrüßte Eltern, Lehrkräfte und den Referenten Herrn Holnick sowie die Schülerinnen und Schüler der AG „Digitale Helden“ zu der Veranstaltung. 
Zunächst stellten die Schüler*innen der AG „Digitale Helden“ unter der Leitung Herrn Fuchs ihre Arbeit vor. Die Gruppe informiert und berät andere Schülerinnen und Schüler über Themen wie Hate-Speech, Sexting, Cyber-Mobbing und psychische Gesundheit im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien und sozialer Netzwerke. Peter Holnick zeigt sich von der Arbeit der AG „Digitale Helden“ begeistert. Denn Jugendliche, die heutzutage in einer Mischwelt aus Realität und digitaler Welt aufwachsen, stehen damit auch vor neuen Herausforderungen und Gefahren, bei deren Bewältigung die Unterstützung durch Gleichaltrige, die in dieser Mischwelt ebenso heimisch sind, hilfreich sein kann.

Weiterlesen: Voll digital!

AG- und Nachmittagsangebote

Die Arbeitsgemeinschaften sind in KW 38 gestartet! Eine Anmeldung zu den AGs ist aber weiterhin bei der Kursleitung möglich. Der Flyer steht hier zum Donwload bereit: Flyer.

Das Anmeldeformular für die Kurse des OVBuK findet ihr hier. Das ausgefüllte Formular kann im Sekretariat abgegeben werden oder bei der Kursleitung zum ersten Termin.


 

Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern. 

Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: 
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694) 

Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton

Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.

Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton


KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung

Copyright © 2023 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum