• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Aktuelle Informationen

Hoher Nil - reiche Ernte?

Die Kinderuni der Universität Frankfurt zu Besuch am Gymnasium Michelstadt

 Kinderuni

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c wurden von Frau Prof. Dr. Warner, Professorin für Wissenschaftsgeschichte der vormodernen Welt an der Goethe-Universität Frankfurt, besucht und freuten sich über einen spannenden Vortrag über Zahlen und Macht im Alten Ägypten.

Weiterlesen: Hoher Nil - reiche Ernte?

Ein Orchester für Erbach und Michelstadt

Die Kooperation des Gymnasiums Michelstadt und der Musikschule Erbach wird das kulturelle Leben der Region künftig prägen. Hobbymusikerinnen und Hobbymusiker sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Am 10. Dezember 2021 um 18 Uhr wird das Orchester bei einem klangvollen Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtkirche Erbach zu hören sein.

Weiterlesen: Ein Orchester für Erbach und Michelstadt

U-18-Wahl am Gymnasium Michelstadt – Schülerinnen und Schüler durften ihr Kreuz setzen

 U18 Wahl

Nachdem die minderjährigen Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Michelstadt bereits vor vier Jahren dazu eingeladen waren, ihre Stimme bei einer schulinternen Wahlsimulation abzugeben, ging die U-18-Wahl am 17.09.2021 in eine zweite Runde. In der unter der Förderung des Bundesfamilienministeriums und der Bundeszentrale für politische Bildung bundesweit in rund 2200 Wahllokalen ausgetragenen Wahl ging es darum, neben unterschiedlichen politischen Inhalten auch abstrakte Prozesse wie das Wählen greif- und erlebbar zu machen.

Weiterlesen: U-18-Wahl am Gymnasium Michelstadt – Schülerinnen und Schüler durften ihr Kreuz setzen

Neue Kooperation zwischen Gymnasium Michelstadt und Musikschule Odenwald

Orchester proben künftig gemeinsam - eine Video-Kostprobe
Videostandbild.MusikschulprojektTrotz aller Einschränkungen und fachlichen Verbote ist es gelungen, eine weitere solide Kooperation zwischen der Musikschule und der Musikfachschaft an unserer Schule zu etablieren: Die Leiterin unseres Streichorchesters, Anne Mickat, probt künftig mit dem Musikschulorchester unter der Leitung von Jorge Fernandez gemeinsam aufgelegte Programme, so dass die Schülerinnen und Schüler noch mehr verlässliche Konzertpraxis, vor allem jedoch viel Freude am gemeinsamen Musizieren erleben können. Um dieses Erlebnis schon einmal vorzufühlen, haben Frau Mickat und Rahel Boell, die bislang die Streicher der Musikschule unterrichtet hat, unter der technischen Betreuung unseres Kollegen Christoph Fuchs ein digitales Kooperationspräludium erarbeitet, an dem Schülerinnen und Schüler sowie unsere streichfreudigen Lehrkräfte beteiligt sind. Hören und schauen Sie sich den Brahms-Walzer oder „Scotland the Brave“ durch einen Klick auf das Bild an.

Weiterlesen: Neue Kooperation zwischen Gymnasium Michelstadt und Musikschule Odenwald

Prix des lycéens allemands 2021

Cloture 110521

 Mir hat es schon immer viel Freude bereitet, mich mit Menschen auf unterschiedlichen Sprachen zu unterhalten. Mit ihnen ins Gespräch zu kommen, ohne dabei den Druck der grammatikalischen Perfektion zu spüren und zu lernen auch außerhalb der Schule - im richtigen Leben - mit Sprache umzugehen. Genau aus diesem Grund musste ich nicht lange überlegen, ob ich am „Prix des lycéens allemands 2021“ teilnehmen möchte.

Weiterlesen: Prix des lycéens allemands 2021

  1. Siegerin beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
  2. BauKunst. Eine Werk-Schau des Q3 Kunst-LK
  3. VIIP Lounge

Seite 13 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum