Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.
Und jährlich grüßt der Mehlwurm ...
Naturwissenschaften - Experimente - Teams: NET-Tag 2025
Seit mehreren Jahren treffen sich die Schüler der Treppenwegschule aus Erbach am Gymnasium Michelstadt, um mit dem MINT-Profil der Klassenstufen fünf und sechs zu experimentieren. Langeweile kommt nie auf, gilt es doch einen Parcours mit 12 verschiedenen Stationen zu absolvieren und verschiedenste Experimente gemeinsam durchzuführen und zu deuten.
Die Verzahnung von Grundschule und Gymnasium soll nicht nur das Interesse für Naturwissenschaften wecken, sie soll auch den Übergang an eine weiterführende Schule erleichtern. Dadurch soll den Schülerinnen und Schülern auch die Scheu genommen werden, wenn sie eine große weiterführende Schule besuchen müssen.
Gelungene Probetage der Musik-Ensembles in Hammelburg
Es ist schon Tradition - und war auch diesmal wieder ein voller Erfolg: Im Januar fahren alle Musik-Ensembles zu gemeinsamen Probetagen in die bayerische Musikakademie nach Hammelburg. Wieviel Spaß das gemeinsame Musizieren - von Jahrgangsstufe 5 bis Q4 - bereitete, kann man auf dem Foto unschwer erkennen. Wir freuen uns schon auf die kommenden Konzerte und Musizierstunden!
Gelungene Aktion zum Vorlesetag
Schülerinnen und Schüler lesen Kindern der Kindertagesstätte am Campus vor
Anlässlich des diesjährigen Vorlesetages besuchten Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Jahrgangsstufe den Kindergarten am Campus. Im Gepäck hatten die Schülerinnen und Schüler die Bücher „Der Löwe in Dir“, „Die Streithörnchen“ und „Lotta entdeckt die Welt im Winter“. Kunstlehrerin Grit Metzler hatte die gute Idee, dass Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt Kindergartenkinder besuchen und aus Kinderbüchern vorlesen und ergriff die Initiative. In Zusammenarbeit mit der Deutschlehrerin Kathrin Weber wurde das Vorhaben dann realisiert.
Schulentscheid im Vorlesewettbewerb
Am 6. 12. 2024 fand der spannende Schulentscheid im Vorlesewettbewerb statt. Die Klassensiegerinnen Dilara Boll (6a), Joana Weyrauch (6b), Felicia Tempel (6c), Cennet Ungan (6d), Pela Mustafa (6e) und Annika Uhl (6f) präsentierten ihre vorbereiteten Texte vor einer begeisterten Jury und einem gespannten Publikum.
Jauchzet, Frohlocket!
Begeisternde Aufführung von J.S. Bachs Weihnachtsoratorium -
Chöre des Gymnasiums Michelstadt sorgen in Kooperation mit der Dekanatskantorei für Weihnachtsstimmung
Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, erfüllten der Chor des Gymnasiums Michelstadt und die Schülerinnen und Schüler des Vokalprofils in Kooperation mit der Dekanatskantorei Michelstadt, dem Orchester „Cappella Musica Michaelis“ und Solisten unter der Dirigentschaft von Beate Ihrig die evangelische Stadtkirche Michelstadt mit den festlichen und prachtvollen Klängen des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
199. Musizierstunde
Großartige musikalische Darbietungen von Schülerinnen und Schülern von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Q3
Am 11. November begrüßte Schulleiter Richard Knapp das Publikum der Musizierstunde in der evangelischen Stadtkirche Michelstadt zur 199. Musizierstunde.
Richard Knapp freute sich, dass neben bereits sehr bekannten Akteurinnen und Akteuren der Musizierstunde dieses Mal die Schülerinnen und Schüler des Vokalprofils der fünften Jahrgangsstufe (s. Bild) schon ihr Debüt gaben. Er verwies auf die lange Tradition der Musizierstunden und auf das bald anstehende Jubiläum der 200. Musizierstunde.
Musiklehrer Thorsten Klingelhöfer-Marquard moderierte den Abend, wie gewohnt, kurzweilig und kenntnisreich.
„REALITÄT UND VISION“ UND „GYMIDEEN“
Zukunftsweisende Leistungen auf höchstem Niveau von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen mit Förderpreisen der Sparkasse Odenwaldkreis ausgezeichnet.
Am 11. September 2024 konnten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt über eine Ehrung freuen. Zum 20. Mal wurde der Preis „Realität und Vision“ an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die mit herausragenden und kreativen Leistungen überzeugen konnten, verliehen. Zusätzlich wurde erstmals der Wettbewerb „GymIdeen“, der sich an Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe richtet, ausgeschrieben.
1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024 Gymnasium Michelstadt
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q3 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier (Aufgaben herunterladen) heruntergeladen werden. Lösungen können bis zum 28.10.2024 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (alternativ z.B. bei Herrn C. Durst im Lehrerzimmer) abgegeben werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Korrektur das Ergebnis durch ebendiese/-n Lehrer/-in. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 13.11.2024 als Regionalrunde in Michelstadt stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.
Trag BLAU und trink mit uns Kakao
Wieder beginnt das Schuljahr am Gymnasium Michelstadt mit einem Tag in Blau.
Zur Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sowie zur Stärkung des Wir-Gefühls und der Schulgemeinschaft am Gymnasium Michelstadt erschienen auch in diesem Jahr auf den Aufruf von Kunstlehrerin Grit Metzler und der SV hin zahlreiche Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in blauer Kleidung verschiedenster Schattierungen.
Ausflug zur mittelalterlichen Burg Breuberg - Auf den Spuren der Ritter
Die beiden Geschichtslehrer Herr Molitor und Herr Reimund ließen Geschichte greifbar werden. Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes besuchten sie mit den Klassen 7a und 7b am Ende des vergangenen Schuljahres die Burg Breuberg. Die Schülerinnen und Schüler erhielten damit interessante Einblicke in den Alltag und das Leben auf einer Burg im Mittelalter.
Eine Schülerin hat dazu den folgenden Bericht verfasst:
Weiterlesen: Ausflug zur mittelalterlichen Burg Breuberg - Auf den Spuren der Ritter
Ein Baum für Michelstadt: Der Abiturjahrgang 1974 trifft sich zum 50-jährigen Jubiläum
Das Motto ihres Treffens „In Michelstadt verwurzelt – in der Welt zu Hause“ unterstrichen die Teilnehmer des Abiturjahrgangs 1974 anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums symbolisch mit der Pflanzung eines Baums. Damit wurde die in Michelstadt entstehende Abi-Allee um einen Apfelbaum ergänzt.
Weiterlesen: Ein Baum für Michelstadt: Der Abiturjahrgang 1974 trifft sich zum 50-jährigen Jubiläum
Fröhliche Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Herzlich Willkommen!
Eine schöne Tradition: Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden auch in diesem Jahr wieder die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Gymnasium Michelstadt von der Schulgemeinde feierlich aufgenommen. Untermalt wurde die Feier diesmal vom Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Vogel (auf dem Foto im Vordergrund).
Weiterlesen: Fröhliche Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler
Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler
Liebe Schülerinnen und Schüler,
läuft etwas schief in der Schule oder privat? Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern.
Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694)
Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden:
Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.
Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton
Seite 3 von 3