Startseite
Startseite
Begrüßung der neuen Fünftklässler am Gymnasium Michelstadt
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – dieses Hesse-Zitat umrahmte die Einschulung der neuen Fünftklässler am Gymnasium Michelstadt in doppelter Hinsicht: So war es im Rahmen des Begrüßungsgottesdienstes ein auf den Abenteuern Harry Potters beruhendes Anspiel, das für eine zauberhafte Atmosphäre in der Michelstädter Stadtkirche sorgte. Die Unsicherheit des jungen Zauberschülers im Angesicht der neuen Schule griffen Pfarrerin Kerstin Peiper und Pfarrer Karsten Gollnow sogleich in ihrer Predigt auf und motivierten die aufgeregten Schülerinnen und Schüler dazu, im Schulmotto sapere aude Orientierung und Ermutigung für die eigene Situation an ihrer neuen Schule zu finden.
Weiterlesen: Begrüßung der neuen Fünftklässler am Gymnasium Michelstadt
Informationen zum Schulstart
Liebe Schulgemeinde,
am 18.08.2025 starten wir in das Schuljahr 2025/2026. Wir möchten Sie über den Ablauf am ersten Schultag und über Betreuungsangebote am Nachmittag informieren:
Die neuen 5. Klassen treffen sich um 8:00 Uhr in der Stadtkirche Michelstadt zum Gottesdienst (Teilnahme freiwillig). Die offizielle Einschulungsfeier findet um 9:30 Uhr in der Odenwaldhalle statt.
Die Profilkurse starten in der zweiten Schulwoche, also ab dem 25.08.2025,
das Betreuungsangebot in der 6. Stunde startet ab Mittwoch, 20.08.2025.
Die Klassen 6 bis 10 haben in der 1./ 2. Stunde Unterricht bei der Klassenlehrerin oder beim Klassenlehrer in den Klassenräumen.
Die Profilkurse der Stufe 6 starten in der zweiten Schulwoche, also ab 25.08.2025,
die DAZ-Kurse in den Stufen 6 und 7 starten ab dem 19.08.2025,
der Wahlpflichtunterricht in den Stufen 9 und 10 starten ebenfalls ab dem 19.08.2025.
Die Einführungphase trifft sich um 7:45 in der Odenwaldhalle.
Die Stufen Q1 und Q3 haben die 1./2. Stunde frei (zur Erstellung des persönlichen Stundenplans).
Die Übersicht der Klassenleitungen und Räume finden Sie hier.
Für die Stufen 6-Q3 findet ab der 3. Stunde Unterricht nach Plan statt.
Der Unterricht endet an diesem Tag für alle um 12:55 Uhr.
Wichtige Information zu den Betreuungsangeboten:
Bereits ab dem zweiten Unterrichtstag ist eine Betreuung am Nachmittag möglich. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Die Arbeitsgemeinschaften und unsere Kurse im Ganztagsangebot starten voraussichtlich in der dritten Schulwoche (01.09.2025). Der Flyer ist aktuell in Arbeit und wird nach Fertigstellung hier abrufbar sein.
Bewegende Verabschiedungen
Nach zusammen über 70 Jahren am Gymnasium Michelstadt, davon über 20 Jahre gemeinsam in der Schulleitung wurden am 1. Juli Schulleiter Richard Knapp und Oberstufenleiter Michael Kinstler im Rahmen einer bewegenden Feier in den Ruhestand verabschiedet. Der Festsaal der Energiegenossenschaft Odenwald im Volksbank Atrium gab dafür den passenden Rahmen.
Glanzvolle Abiturfeier
Am 28. Juni 2025 fand in der Odenwaldhalle die Verleihung der Abiturzeugnisse am Gymnasium Michelstadt statt. Oberstudiendirektor Richard Knapp und Studienleiter Michael Kinstler nahmen in diesem Jahr letztmalig vor Antritt ihrer Pension die Übergabe der Abiturzeugnisse in den jeweiligen Leistungskursen vor. Da hatte aber bereits Abiturientin Andra Crut mit dem aussagekräftigen Titel „When we were young“ von Adele umjubelt die Feierlichkeit eröffnet.
Gummi-Power-Racer begeistert Jung und Alt – Physik zum Anfassen in der Sporthalle
Am 06. Juni 2025 fand in der Sporthalle des Gymnasium Michelstadt der erste Gummi-Power-Racer Wettbewerb statt – ein offener Physikwettbewerb, bei dem selbstgebaute Fahrzeuge allein durch die Kraft gespannter Gummibänder angetrieben wurden. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz: 35 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen – von der 5. Klasse bis zur Oberstufe – traten in kreativen Teams gegeneinander an.
Weiterlesen: Gummi-Power-Racer begeistert Jung und Alt – Physik zum Anfassen in der Sporthalle
Theaterabend am GyMi
201. Musizierstunde
Design: Lucy Seelig
Physik-Wettbewerb 2025: Gummi Power Racer
Ziel: Die Teilnehmer bauen ein kleines Fahrzeug, das ausschließlich durch die Energie gespannter Gummibänder angetrieben wird. Das Ziel ist es, eine möglichst große Distanz auf einer ebenen Strecke zurückzulegen.
Datum: 6. Juni – 8./9. Stunde
Anmeldung an:
Wettbewerbsregeln:
Eine unvergessliche Woche in Olevano
Im Rahmen unserer zahlreichen Schüleraustausche stand dieses Jahr auch wieder Italien auf dem Programm. Ziel war Olevano, eine malerisch gelegene Stadt nahe Rom. Nachdem die italienischen Schülerinnen und Schüler uns bereits vom 10. – 16. März besucht hatten, konnten wir nun vom 26.3. – 2.4. eine Woche in Italien verbringen – ein Erlebnis, das uns allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Bericht von Sue Grulich (10c) und Sophia Straub (10e)
Ein Tag gegen Gewalt
Lehrkräfte des Gymnasiums Michelstadt nutzen den diesjährigen pädagogischen Tag zur Arbeit am Schutzkonzept gegen GewaltSchülerinnen, Schüler sowie Lehrkräfte geraten im schulischen Alltag immer wieder in Krisen- und Konfliktsituationen, in denen entschiedenes Handeln erforderlich ist. Dies kann den Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die zu Hause oder in der Schule Opfer von Gewalt, Mobbing oder Missbrauch wurden, betreffen. Aber auch Lehrerinnen und Lehrer können selbst Opfer von verbalen oder physischen Angriffen werden. Um bei der Konfrontation mit dem Thema Gewalt sicher und professionell umgehen zu können oder diese am besten zu verhindern, erarbeitete das Lehrerkollegium im Rahmen eines pädagogischen Tages Konzepte zur Prävention und Intervention. Dabei verließen sich die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur auf die eigene Erfahrungen, sondern griffen ebenfalls auf die Expertise externer Fachleute zurück.
Zu Beginn des pädagogischen Tages stimmte die Gruppe „Mensch: Theater“ das Kollegium mit Szenen, die realistisch problematische Situationen aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen zeigten, auf die Thematik ein (Szenenfoto: Fabiana Ivanovski).
Ein grandioses Jubiläum: Die 200. Musizierstunde
Zur Feier der 200. Musizierstunde präsentierten Schülerinnen, Schüler, Ehemalige und Lehrkräfte des Gymnasiums vielfältige Musikgenres in höchster Qualität
Am Montag, dem 24.02.2025, lud das Gymnasium Michelstadt zur 200. Musizierstunde in die Evangelische Stadtkirche Michelstadt. Schülerinnen, Schüler, Ehemalige und Lehrkräfte des Gymnasiums boten den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern zu diesem Anlass ein besonders umfangreiches und buntes musikalisches Programm von Klassik bis Pop.
Schulleiter Richard Knapp begrüßte unter den zahlreichen Gästen besonders Wolfgang Körber, der als damaliger Kollege im Jahr 1981 die Idee für diese Veranstaltungsreihe hatte, die seitdem unzähligen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gab, ihr Können in eher kleinem Rahmen vor Publikum zu präsentieren und daran zu wachsen. Einen besonderen Gruß richtete er auch an Hartmut Liermann, der ebenfalls langjähriger Wegbegleiter der Musizierstunden war. Er übergab die Moderation des Abends dann an Thorsten Klingelhöfer-Marquard, Musiklehrer und derzeitiger Verantwortlicher für die Musizierstunden.
Weiterlesen: Ein grandioses Jubiläum: Die 200. Musizierstunde
Großer Ansturm am Schnuppertag 2025
Spielerische Mitmachangebote, Experimente, Musikgenuss und Kunst –
Das Gymnasium Michelstadt präsentiert sich den Eltern und zukünftigen Lernenden mit einem mannigfachen Angebot
Am Samstag, dem 15. Februar, stellte sich auch in diesem Jahr das Gymnasium Michelstadt den Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie deren Eltern im Rahmen eines Schnuppertages vor und stieß damit auf großes Interesse.
Nach einer freundlichen Begrüßung durch Schulleiter Richard Knapp, musikalisch begleitet durch Schülerinnen und Schüler des Streicherprofils der 6. Klassen unter der Leitung von Anne Mickat, wurden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern von Mitgliedern der Schulleitung durch die Schule geführt und hatten zahlreiche Gelegenheiten, das vielfältige Bildungsangebot des Gymnasiums kennenzulernen und spielerisch zu erkunden.
Leonard Bock führt das Gymnasium Michelstadt erstmalig zur Preisverleihung des Deutsch-Französischen Gesellschaftspreises in den Frankfurter Römer
Zum ersten Mal nahm das Gymnasium Michelstadt am diesjährigen 15. Preis der Deutsch-Französischen-Gesellschaft Frankfurt teil, die jährlich die beste Französisch-Schülerin bzw. den besten Französisch-Schüler der Region Rhein-Main kürt.
Leonard Bock aus der Ed gelang es mit seiner im November 2024 eingereichten fiktiven schicksalsbeladenen Lebensgeschichte des jüdischen Kindes Heinrich Frank, das 1935 von seinen Eltern aus Sicherheitsgründen nach Paris geschickt wurde, die Jury zu überzeugen. Er wurde zur Freude aller als einer von vier Finalisten am 22. Januar, dem Tag der deutsch-französischen Freundschaft, zur mündlichen Präsentation der Finalisten in den Frankfurter Römer geladen.
Weiterlesen: Leonard Bock führt das Gymnasium Michelstadt erstmalig zur Preisverleihung des...
Gelungene Probetage der Musik-Ensembles in Hammelburg
Es ist schon Tradition - und war auch diesmal wieder ein voller Erfolg: Im Januar fahren alle Musik-Ensembles zu gemeinsamen Probetagen in die bayerische Musikakademie nach Hammelburg. Wieviel Spaß das gemeinsame Musizieren - von Jahrgangsstufe 5 bis Q4 - bereitete, kann man auf dem Foto unschwer erkennen. Wir freuen uns schon auf die kommenden Konzerte und Musizierstunden!
Gelungene Aktion zum Vorlesetag
Schülerinnen und Schüler lesen Kindern der Kindertagesstätte am Campus vor
Anlässlich des diesjährigen Vorlesetages besuchten Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Jahrgangsstufe den Kindergarten am Campus. Im Gepäck hatten die Schülerinnen und Schüler die Bücher „Der Löwe in Dir“, „Die Streithörnchen“ und „Lotta entdeckt die Welt im Winter“. Kunstlehrerin Grit Metzler hatte die gute Idee, dass Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Michelstadt Kindergartenkinder besuchen und aus Kinderbüchern vorlesen und ergriff die Initiative. In Zusammenarbeit mit der Deutschlehrerin Kathrin Weber wurde das Vorhaben dann realisiert.