• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
    • EDV
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Startseite

Startseite

Startseite

Dem Bauplan Gottes auf der Spur - Auf Zeitreise zu Johannes Kepler

Kuemmerer.pngIn einer weiteren Veranstaltung zum 200-jährigen Jubiläum gastierte am Montag, dem 12.06. um19.00 Uhr Prof. Dr. Burkhard Kümmerer von der TU Darmstadt (FB Mathematik) bei uns an der Schule mit einem spannenden Vortrag zur Geschichte der Astronomie: „Dem Bauplan Gottes auf der Spur - auf Zeitreise zu Johannes Kepler“
Prof. Kümmerer verband in diesem Vortrag auf informative und unterhaltsame Weise mathematische mit astronomischen und historischen Aspekten. Wir bedanken uns bei ihm für spannende Informationen und bei der Odenwald-Akademie für die Kooperation.

Weiterlesen: Dem Bauplan Gottes auf der Spur - Auf Zeitreise zu Johannes Kepler

Aktuelle Informationen zum G8-G9-Angebot

Die Präsentation vom Infoabend zu unserem G8/G9-Angebot sowie weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie an dieser Stelle.

 

Kunstausstellung der Oberstufe

Etwa 250 Besucherinnen und Besucher zeigen sich von den Werken beeindruckt.

Kunstausstellung.2023Vielfältige bemerkenswerte Exponate von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe lockten am Abend des 28. März 2023 etwa 250 Besucherinnen und Besucher in die Kunstscheune des Gymnasiums Michelstadt. Zu den Anwesenden gehörten neben Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und Mitgliedern der Schulleitung auch als geladene Gäste der Bürgermeister der Stadt Michelstadt Dr. Tobias Robischon, Frau Ute Naas vom Kulturmanagement des Odenwaldkreises sowie Frau Nicole Kelbert-Gerbig von der Sparkasse Odenwaldkreis, die die Veranstaltung dankenswerterweise bezuschusst hat. Besonders hervorzuheben ist, dass unter den Gästen auch zahlreiche Lehrkräfte anderer Schulen, ehemalige Schüler*innen und interessierte Bürger*innen waren. Unter den Klängen der Schülerband „The odd capybaras“ bestaunten die Gäste in angenehmer Atmosphäre die Werke und genossen angeregte Gespräche.

Weiterlesen: Kunstausstellung der Oberstufe

Besuch aus Italien

29 Schülerinnenn und Schüler der Partnerschule aus Olevano Romano zu Gast am Gymnasium Michelstadt

Olevano Besuch.2023Gemeinsam mit zwei Lehrkräften und dem Schulleiter sind 29 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums „Liceo Renato Cartesio“ aus dem italienischen Olveano Romano in den Odenwald gereist und von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung des Gymnasiums Michelstadt freundschaftlich empfangen worden. Schulleiter Richard Knapp freute sich über die Kontinuität der Schulpartnerschaft, die offiziell schon seit 1997 besteht, und begrüßte die Gäste sehr herzlich.

 

 

Weiterlesen: Besuch aus Italien

Gelungene Faschingsfeier der Unterstufe

Das Faschingsfieber, das schon den ganzen Februar hindurch überall zu spüren war, erwischte am Abend des 17. Februar auch die Unterstufe des Gymnasiums Michelstadt. Die SV des Gymnasiums Michelstadt hatte zusammen mit der Jugendpflege der Stadt Michelstadt eine bunte Faschingsfeier für die 5. und 6. Klassen organisiert. Knapp 70 Unterstufenschüler/-innen versammelten sich ab 17:30 Uhr im Stadtteilzentrum Mittendrin und Bunt neben der Odenwaldhalle in Michelstadt, um das Faschingswochenende einzuläuten.

Weiterlesen: Gelungene Faschingsfeier der Unterstufe

Erfolgreiches Comeback der Sportwoche am Gymnasium Michelstadt

Gemeinsames Bewegen - Teamgeist im Fokus

Teamorganisation, Spaß am sportlichen Wettkampf und das gemeinsame Mitfiebern – diese Aspekte mussten am Gymnasium Michelstadt in der Zeit der Coronapandemie eine Pause einlegen. Nun konnte nach einer zweijährigen Abstinenz das von der Fachschaft Sport entwickelte und mittlerweile bewährte Konzept der „Sportwoche“ wieder in die sportliche Tat umgesetzt werden.

Eingebettet in den Rahmen des Besuchs- bzw. „Schnuppertages“ für die Eltern und Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen am Samstag, den 11.02.23, startete die Sportwoche 2023 mit dem Völkerballturnier der aktuellen 5. Klassen und endete am vergangenen Freitag mit dem Auftritt der 10. Klassen im Hallenhockey mit originalen Holzschlägern.

Weiterlesen: Erfolgreiches Comeback der Sportwoche am Gymnasium Michelstadt

Großer Andrang bei Schnuppertag

Schnuppertag.MusikAm Samstag, 11.02., informierten sich zahlreiche Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen gemeinsam mit ihren Eltern über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten am Gymnasium Michelstadt, wie z.B. im Bereich Musik (Bild: Thorsten Klingelhöfer-Marquardt mit Schülerinnen und Schülern des Unterstufenchors und des Musik-Profils).

Weiterlesen: Großer Andrang bei Schnuppertag

Großartige Spendenaktion der SV zum Welt-AIDS-Tag

Foto.AIDS Schleife.2022Anlässlich des jährlichen Welt-Aids-Tages am 1. Dezember hat die Schüler/-innenvertretung des Gymnasiums Michelstadt mit Hilfe der gesamten Schülerschaft auch dieses Jahr im Rahmen der Aids-Woche vom 27. November bis zum 2. Dezember Spendengelder für die Deutsche Aidshilfe gesammelt. Um diese Gelder zu erlangen, wurden wie jedes Jahr Anstecker und Hefeteigbrezeln in Form von Aids-Schleifen an die Schüler/-innen und Lehrer/-innen verkauft. Grund dieser Aktion ist es, auf die Krankheit Aids aufmerksam zu machen, Schüler/-innen und Lehrer/-innen aufzuklären und Solidarität gegenüber Betroffenen zu zeigen.

Weiterlesen: Großartige Spendenaktion der SV zum Welt-AIDS-Tag

Voll digital!

Wie die digitalen Medien die Lebenswelt von Jugendlichen prägen - ein lebensnaher Vortrag von Peter Holnick

Voll digital KopieAm Abend des 3. November 2022 war die Mensa des Gymnasiums Michelstadt voll besetzt, denn Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. hielt vor Eltern und Lehrkräften einen interessanten Vortrag über Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche. 
Schulleiter Richard Knapp begrüßte Eltern, Lehrkräfte und den Referenten Herrn Holnick sowie die Schülerinnen und Schüler der AG „Digitale Helden“ zu der Veranstaltung. 
Zunächst stellten die Schüler*innen der AG „Digitale Helden“ unter der Leitung Herrn Fuchs ihre Arbeit vor. Die Gruppe informiert und berät andere Schülerinnen und Schüler über Themen wie Hate-Speech, Sexting, Cyber-Mobbing und psychische Gesundheit im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien und sozialer Netzwerke. Peter Holnick zeigt sich von der Arbeit der AG „Digitale Helden“ begeistert. Denn Jugendliche, die heutzutage in einer Mischwelt aus Realität und digitaler Welt aufwachsen, stehen damit auch vor neuen Herausforderungen und Gefahren, bei deren Bewältigung die Unterstützung durch Gleichaltrige, die in dieser Mischwelt ebenso heimisch sind, hilfreich sein kann.

Weiterlesen: Voll digital!

192. Musizierstunde des Gymnasiums Michelstadt

192. Musizierstunde iEin buntes Potpourri musikalischer Genres

Am 17. Oktober 2022 fand die 192. Musizierstunde des Gymnasiums Michelstadt nach zweijähriger pandemiebedingter Pause in der Evangelischen Stadtkirche Michelstadt statt. Acht Schülerinnen und Schüler,  zwei Musiklehrer des Gymnasiums Michelstadt soiwe zwei Gastmusikerinnen unterhielten an diesem Abend das Publikum vortrefflich mit einem bunten musikalischen Programm aus unterschiedlichen musikalischen Genres unter dem Motto "Herbstklänge".

Weiterlesen: 192. Musizierstunde des Gymnasiums Michelstadt

Schulalltag mal anders - Besuch der Künstlergruppe "Gärtnerpflichten"

Gaertnerpflichten.Blau.kleinBereits am Montag, den 12.09.2022, konnte man in den Gebäuden des Gymnasiums Michelstadt Ungewöhnliches entdecken. Auf den Schulhöfen und in den Gängen waren an vielen Stellen kleine neongelbe oder pinke Aufkleber platziert, manchmal waren einzelne Aufkleber an Türen, Fenstern oder auf dem Boden und manchmal ganze Schriftzüge oder ein Fußumriss aufgeklebt worden.
Als am Mittwoch, den 14.09.2022, eine perfekt inszenierte Durchsage Schüler*innen und Lehrkräfte dazu aufforderte, am Freitag in blauer Kleidung in der Schule zu erscheinen, war klar, dass Außerordentliches im Gange ist.

Weiterlesen: Schulalltag mal anders - Besuch der Künstlergruppe "Gärtnerpflichten"

Verabschiedung von Carola Gutt und Michel Rohr

Verabschiedung.Gutt.Rohr.Gruppe.kleinAm letzten Schultag hieß es nach getaner Arbeit für das Kollegium und die Schulleitung Abschied nehmen von zwei langjährigen, verdienten und sehr beliebten Weggefährten am Gymnasium Michelstadt:

Carola Gutt und Michel Rohr wurden im Rahmen einer Feierstunde in geselliger Runde in den Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen: Verabschiedung von Carola Gutt und Michel Rohr

Abiturfeier 2022

Zeugnisübergabe.kleinAm 8. Juli 2022 wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Michelstadt verabschiedet und erhielten ihre wohlverdienten Zeugnisse.

In diesem Jahr konnten die Feierlichkeiten, nachdem dies aufgrund der Pandemie im vergangenen Jahr nicht möglich war, wieder in der Odenwaldhalle stattfinden. Schon um 15.30 Uhr herrschte vor der Odenwaldhalle reges Treiben, denn die Abturient*innen und ihre Angehörigen sowie zahlreiche Lehrkräfte versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein zu einem Empfang und stimmten sich auf die anschließende Festveranstaltung ein.

Weiterlesen: Abiturfeier 2022

Ein Tag für die Gesundheit

Das Gymnasium Michelstadt erhält die Rezertifizierung des Teilzertifikats "Ernährung und Konsum" im Rahmen des Gesundheitstages "Strong and Fit Day".

Strong and Fit.TZODienstag, der 19. Juli 2022, stand am Gymnasium Michelstadt ganz im Zeichen der Gesundheitsförderung, denn unserer Schule wurde das Teilzertifikat „Ernährung und Konsum“ der Initiative „Schule und Gesundheit“ des hessischen Kultusministeriums von Frau Isabelle Hoffmann in Anwesenheit von Herrn Michael Kinstler als Vertreter der Schulleitung, Herrn Daniel Weber (Schulsportleiter) und Frau Christine Stellwag (Verantwortliche für den Bereich „Schule und Gesundheit“) verliehen. Gleichzeitig fand an diesem Tag für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen ein „Strong and fit day“, der Schülerinnen und Schüler zu sportlichen Aktivitäten motivieren und vor dem Konsum von Drogen warnen soll, statt.

Weiterlesen: Ein Tag für die Gesundheit

Europa lebt - Schulpartnerschaft nach Corona-Pause erfolgreich fortgeführt

34 junge Michelstädter Schülerinnen und Schüler der Theodor-Litt-Schule und des Gymnasium Michelstadt besuchten von Montag, 02.05. bis Montag 09.05.2022 ihre Schulfreunde des Collège Le Clergeon in Rumilly und wurden dabei von den französischen Gastfamilien warmherzig empfangen.

Rumilly 20220506

Die diesjährige Schülerbegegnung stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Michelstadt und Rumilly. In diesem Zusammenhang fanden sich die Schülerinnen und Schüler für gemeinsame kreative Projektarbeiten zum Thema „Gelebtes Europa“ zusammen und stellten auf unterschiedlichste Weise ihre Verbundenheit und Freundschaft unter Beweis. Neben einem offiziellen Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Rumilly, Christian Heison, und die Koordinatorin der Jumelage, Fanny Dumaine, stand für die Jugendlichen die Erkundung der wunderschönen Umgebung Savoyens bis hin zum Mont Blanc auf dem Programm. Dieses wurde von der Stadt Michelstadt, dem Stand Albanais sowie vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanziell unterstützt.

Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf den Gegenbesuch unter Leitung der verantwortlichen französischen Deutschlehrerin Valérie Rollier zu Beginn des Michelstädter Bienenmarkts. (Gug)

Unterkategorien

Aktuelle Informationen Beitragsanzahl:  125

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum