• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blogs
  4. Kunst Werkschau

Kunst Werkschau

Kunst Werkschau

Stromfresser gesucht: Ein Wettbewerb für die 5e

EnergieFresserchen 5e Gruppe

Energiefresser 5e ZajicekStinaEnergieFresser 5e Stromi

Für eine Kampagne des Bereiches Klimaschutz des Odenwaldkreises wurden fiese Energiefresserchen gesucht. Die Klasse 5e reichte hierfür 30 Malereien und 25 bemalte Tonfiguren ein, von denen es schließlich einer als Maskottchen in die Kampagne schaffte: Stromi von Stina Zajicek. Begleitet wurde die Arbeit von Frank Slawik, einem von zwei Klimaschutzmanagern beim Bau- und Immobilienmanagement des Odenwaldkreises. Die Klasse 5e gestaltete eine Ausstellung, in der ihm die vielen tollen Entwürfe zur Auswahl vorgestellt wurden.

WerkSchau: Arbeiten aus dem Winter 2015/16

Fische 6te 04Fische 6te 05

Fische 6te 11Fische 6te 14

Fische 6te 06Fische 6te 18

Fische 6te 15Fische 6te 09

Kreidezeichnungen aus der Klasse 6a: Charakter-Fische.

StillL 8d Jana KornStillL 8d JonasJung

StillL 8d LongNguyenStillL 8d SvenjaLippmann

StillL 8dTristanWaltherStillL 8d SchreckTobias

Stillleben als Bleistiftzeichnungen aus der Klasse 8d: Jana Korn, Jonas Jung, Long Nguyen, Svenja Lippmann,
Tristan Walther, Tobias Schreck.

Portrait 8c CeydaHelinSimsekPortrait 8c RichardStobert

Portrait 8c ShaylaNhiVuPortrait 8d Paula Rieker

Portrait 8d Sofia WagnerPortrait 8d Tuong ViVeraNguyen

Portraitstudien der Klasse 8d in verschiedenen Techniken: Ceyda Helin Simsek, Richard Stobert, Shayla Nhi
Vu, Paula Rieker, Sofia Wagner, Tuong Vi Vera Nguyen.

E2 BildAnalyse KumpfMaxE2 BildAnalyse WeichelTamina3

E2 BildAnalyse BrunnerMaxE2 BildAnalyse PilgerMax

In der Jahrgangsstufe E (Sz) erstellte praktische Bildanalysen zeigen, dass die Auseinandersetzung mit
Bildern der Kunstgeschichte nicht bei reiner Theorie bleiben sollte. Hier vier Varianten des kubistischen Bildes
Gitarre auf einem Tisch von Juan Gris beziehungsweise von Max Kumpf, Patrick Bohländer, Max Brunner und
Max Pilger.

 DrahtPlastik E2 02DrahtPlastik E2 01

Mit Studien zum menschlichen Körper beschäftigen sich Schüler*Innen in der E1 (Sz) durch das Biegen von
Drahtplastiken: Helena Daum, Anna Kamenjarin (Bild li), Lina Krämer, Max Kumpf und Tim Hahne (re).

 5a Felder Emma Heisel5a Felder JonasOrelt

5a Felder KarolinaNeff5f AntoniaBraun

5f Felder LunaMinouMuhn5f Felder SilvanaOprins

Schnee über braunen Feldern zeigen Schüler*Innen der Klasse 5a und 5f (Me) als Deckfarben-Malerei:
Emma Heisel, Jonas Orelt, Karolin Neff, Antonia Braun, Silvana Oprins, Luna Minou Muhn.

HerbstLaub 5e Daum StineHerbstLaub 5e Fiedler Benni

HerbstLaub 5e Hechler TheresaHerbstLaub 5e Kukavica Hana

Buntes Herbstlaub bringt die Klasse 5e (Sz) als Malerei mit Acrylfarben zu Papier: Stine Daum, Benni Fiedler, Theresa Hechler und Hana Kucavica.

Energiefresser 5e FiedlerBastiInceDenizEnergiefresser 5e FiedlerBeniThierolfTjark

Energiefresser 5e DaumStineWeyrauchTabeaEnergiefresser 5e ZajicekStina

Für eine Kampagne des Odenwaldkreises wurden fiese Energiefresserchen gesucht. Die Klasse 5e gestaltete ganze 30 Malereien und 25 bemalte Tonfiguren, von denen es schließlich einer aus Maskottchen in die Kampagne schaffte. Hier die Arbeiten von Basti Fiedler + Deniz Ince, Benni Fiedler + Tjark Thierolf, Stine Daum + Tabea Weyrauch und das Gewinner-Maskottchen Stromi von Stina Zajicek.

Fische 5e KeilLaraFische 5e OthersonSophie

Fische 5e WiessmannJonasFische 5e TschernolichAlex

Verrückte Unterwasserwelt - so das Thema für eine Deckfarben-Malerei der Klasse 5e (Sz), bei der die Schüler*Innen nicht nur völlig verrückte Fische erfinden: Lara Keil, Sophie Otherson, Jonas Wiessmann und Alex Tschernolich.

WerkSchau: Arbeiten aus dem Sommer 2015

5te WilhelmLasse 5te GeyerFlorian
Ungeheure Ungeheuer stellten die SuS der Klasse 5c aus einer Ton-Hohlform her. Anschließend wurden die
gebrannten Keramiken noch glasiert – hier die Arbeiten von Lasse Wilhelm und Florian Geyer.
Linol 6a JennyPeters 6a PflzKeller 6a Laura Wewetzer

Grafische Arbeiten aus der Klasse 6a: Islanoelas Pflanzenkeller als Tuschezeichnung von Laura Wewetzer
und ein Linolschnitt von Jenny Peters zeigt den tapferen Siegfried.

Ottfried 5a Antonia EckartOttfried 5a Julia Podlesy
Ottfried 5a Lea HartzOttfried 5a Maximilian Fink

Ottfried 5a Nadine KratschmannOttfried 5a Sita Engelhardt

Bleistiftzeichnungen der Klasse 5a zeigen Ottfried den Eigenbrötler in seiner Behausung am Waldrand: (In
Leserichtung:) Antonia Eckart, Julia Podlesy, Lea Hartz, Maximilian Fink, Nadine Kratschmann, Sita Engelhardt.

Selbstbegegnung 8te DaumAnna

Über eine digitale Bildbearbeitung war es Schüler*Innen der Klasse 8d (Me, Sz) möglich, sich gleich mehrfach
in ein Bild zu setzen. Hier zwei Selbstbegegnungen von Anna Daum und Jule Finger.

StillL E Stillleben DarleenAtzbachStillL E Stillleben DianaReiter
StillL E Stillleben GiuliaHahnStillL E Stillleben TabeaKöhler

Nachdem die Schüler*Innen der Jgst. E (Me) ein Alltags-Stillleben arrangiert oder gefunden hatten wurde
dieses von iihnen fotografisch festgehalten und anschließend als Malerei umgesetzt. (In Leserichtung:) Darleen Atzbach, , Diana Reiter, Giulia Hahn und Tabea Köhler.

8teTon AnnaLena8teTon WertzlauHannah8teTon wernochmal8teTon WertzlauRubenGeisslerJannis

Diese ungebrannten Ton-Arbeiten von Anna Daum + Jule Finger, Hannah Wertzlau, einer grade unbekannten Künstlergruppe und Ruben Wertzlau + Jannis Geißler zeigen, wie die Klasse 8d Sprichwörter als Tonfiguren umsetzt.

JaBu2015 WerkBericht02JaBu2015 WerkBericht0201
JaBu2015 WerkBericht0202JaBu2015 WerkBericht03

Gute Gründe für eine stärkere Nutzung der Arbeit in der Holz- und Keramikwerkstatt geben uns folgende
Arbeiten: Vögel und Eisbären der Klassen 5 (Me, Sz) die aus Fichtenholz gesägt und geraspelt wurden sowie
Behausungen aus Ton der Klasse 5b (Sz) und Charakterköpfe aus Ton der Klassen 8 (Sz).

 


KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum