• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Static
  4. Fächer

Fächer

Fächer

Fächer

Hier gibt es Informationen zu den Fächern.

Sport

Partnerschule des Leistungssports - Schule mit sportlichem Schwerpunkt

GyMi LogoFsSport Druck 1Logo Talentfrderung Homepage

 

Leistungs- und Vorleistungskurse Sport in der Oberstufe

Da das Gymnasium Michelstadt Schule mit sportlichem Schwerpunkt ist, finden regelmäßig Sport-Leistungskurse in der Qualifikationsphase nach den Vorgaben des Kerncurriculums in der Oberstufe statt. Je nach Größe des Jahrgangs bzw. dem Interesse der Schülerinnen und Schüler laufen ein oder zwei Kurse parallel, die in aller Regel nicht mehr als 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben.

Die Inhalte richten sich nach den Vorgaben des HKM, sodass der Unterricht jeweils zur Hälfte aus Praxis und Theorie besteht. Während die Praxis eine vielseitige sportliche Grundausbildung in mindestens vier Sportarten aus zwei Inhaltsfeldern bietet, bereitet die Themenfelder der Theorie auf die innerhalb des Landesabiturs zu schreibende Klausur im Fach Sport vor.

Der freiwillig anwählbare Vorleistungskurs Sport in der Einführungsphase hat die Aufgabe, die Lücke zwischen dem regulären praxisbetonten Sportunterricht in der Mittelstufe und den oft für die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Sportstunden noch ungewohnten Theorieanteilen zu schließen. Daher werden innerhalb dieses Kurses die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer behutsam an die Sporttheorie herangeführt, sodass die Wahl für oder gegen einen Sportleistungskurs in der anschließenden Qualifikationsphase leichter fällt.

 

Schulsportzentrum

 

 

Bundesjugendspiele

Entsprechend der Vorgabe des HKM finden einmal pro Schuljahr die Bundesjugendspiele in der Leichtathletik statt. Je nach Lage der Sommerferien findet das sportliche Treiben entweder im Juni/Juli oder im September im Sportpark Erbach statt.

Auf zwei Tage verteilt (Tag 1: Klassen 5-7 / Tag 2: Klassen 8-E) stehen dabei nicht nur die klassischen Leichtathletikdisziplinen, sondern auch der Teamgeist und der Spaß im Vordergrund: Entweder als Pendelstaffel oder als Rundenstaffel treten daher zum Abschluss die einzelnen Klassen einer Jahrgangsstufe gegeneinander an.

Hot Potatoes

Hallo,
ihr findet hier ein erstes Hot-Potatoes-Übungspaket zum Download.
Da einige der Programme von Schülern erstellt wurden, übernehme ich - auch wenn ich mir die Programme angesehen habe - keine Garantie für grammatische Richtigkeit. Solltet ihr daher Fehler feststellen, bitte ich darum, mir diese zu melden.
M,Wolter

Lehrwerk Pontes

Zu unserem Lateinbuch "Pontes" gibt es eine Menge Begleitmaterial zum Üben und Lernen. 

a) Vokabeln

Latein - Salvete!

Herzlich willkommen auf der Seite der Lateiner am Gymnasium Michelstadt.

Zur Wahl der zweiten Fremdsprache hat die Fachschaft Latein ein Dokument zusammengestellt, das hier heruntergeladen werden kann.

Sprachen

Am Gymnasium Michelstadt werden - neben dem muttersprachlichen Unterricht - folgende Fremdsprachen angeboten:

  • Englisch: 1. Fremdsprache, ab Klasse 5
  • Latein: 2. Fremdsprache, ab Klasse 6
  • Französisch: 2. Fremdsprache, ab Klasse 6
  • Spanisch; 2. Fremdsprache, ab Klasse 6
  • Latein, Französisch und Spanisch können auch als 3. Fremdsprache ab Klasse 8 gewählt werden,
  • ebenso auch Russisch
  • Italienisch: Wahlfach in Form einer Arbeitsgemeinschaft, ab Klasse 8

Latein: Grammatik

Hilfen zur lateinischen Grammatik

 Lektion 1 Einführung

Lektion 1: Wie lernt man Vokabeln?

Lektion 2:

Lektion 4:

Lektion 6:

Lektion 7: Der Ablativ

Lektion 15: Relativpronomen und Perfekt / Plusquamperfekt Passiv

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum