Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – dieses Hesse-Zitat umrahmte die Einschulung der neuen Fünftklässler am Gymnasium Michelstadt in doppelter Hinsicht: So war es im Rahmen des Begrüßungsgottesdienstes ein auf den Abenteuern Harry Potters beruhendes Anspiel, das für eine zauberhafte Atmosphäre in der Michelstädter Stadtkirche sorgte. Die Unsicherheit des jungen Zauberschülers im Angesicht der neuen Schule griffen Pfarrerin Kerstin Peiper und Pfarrer Karsten Gollnow sogleich in ihrer Predigt auf und motivierten die aufgeregten Schülerinnen und Schüler dazu, im Schulmotto sapere aude Orientierung und Ermutigung für die eigene Situation an ihrer neuen Schule zu finden.
(Schulleiterin Gabriele Wagner als Prof. McGonogal neben dem sprechenden Hut)
Dass jedem Anfang ein Zauber innewohne, machte in der anschließenden offiziellen Begrüßungsveranstaltung in der Odenwaldhalle auch Schulleiterin Gabriele Wagner deutlich. In ihrer ersten eigenen Begrüßung als Schulleiterin plädierte sie für Neugier und Offenheit gegenüber dem (noch) Unbekannten. Diesen Worten schlossen sich Sonja Gläser-Tempel als stellvertretende Schulelternbeiratsvorsitzende und Isabell Mader als Schulvereinsvorsitzende an. Beide überreichten den neuen Fünftklässlern nicht nur ein kleines Präsent, sondern betonten zudem den Wert der gelebten Gemeinschaft und riefen die Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Eltern dazu auf, sich mit ihren Fähigkeiten und Talenten am Gymnasium Michelstadt einzubringen. Ein eindrucksvolles Beispiel für solchermaßen eingebrachtes Talent lieferte das Vokalprofil im Zusammenspiel mit dem Unterstufenchor und ließ zwei Lieder aus dem Film „Die Kinder die Monsieur Mathieu“ erklingen.
Nach diesen vielen Programmpunkten warteten die neuen Fünftklässler gespannt darauf, den Zauber ihres neuen Anfangs nun selbst erfahren zu dürfen: Sie wurden dafür klassenweise auf die Bühne der Odenwaldhallte gerufen und dort von ihren neuen Klassenlehrern Niklas Kirsch (5a), Michael Gilges (5b), Holger Thierolf (5c), Ömer Genc (5d), Birte Thierolf (5e), Nail Karabas (5f) und Alexis Michael (5g) begrüßt. Gemeinsam wurde anschließend der Weg in die neuen Klassenräume angetreten, wo man ankommen und damit beginnen konnte, sich gegenseitig kennenzulernen und die erste Aufregung langsam abzubauen.