• Startseite
  • 200
    • Festprogramm
    • Veranstaltungshinweise
    • Berichte
    • Presse
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
    • Jubiläumskonzert
  • Aktuelles
    • Corona
      • Hygiene und Vorsorge
      • Unterricht in der Schule
      • Unterricht zu Hause
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G8/G9-Angebot
        • G8 / G9
        • G8/G9 Modellprojekt
      • Hausaufgabenkonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Schwerpunkt Musik
    • Kunst
      • Fach Kunst
      • Werkschau
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
        • Fach Latein
        • Grammatik
        • Material zum Üben
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Gewaltprävention
      • Mobbing-Intervention
      • Sexualisierte Gewalt
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Digitale Helden
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Willkommen beim Gymnasium Michelstadt.

Großes Festwochenende vom 29.09. - 01.10.2023

Wir laden herzlich zu unserem großen Festwochenende ein!

Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, 29.09.2023. Der Unterricht endet an diesem Tag nach der 4. Stunde (11.10 Uhr). Für Schülerinnen und Schüler besteht natürlich ein Betreuungsangebot. Um 11.30 Uhr findet ein ökumenischer Festgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche statt. Es folgt am gleichen Tag das MINT-Event auf dem Schulgelände von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer präsentieren sich an verschiedenen Stationen von ihrer unterhaltsamen und informativen  Seite. Für alle Altersklassen ist etwas dabei!
Besonders hingewiesen sei auf den Vortrag von Prof. Dr. Rainer Hofmann (TH Aschaffenburg, Abiturjahrgang 1981) zum Thema "Die KI ist angekommen - und nun?" um 17.00 Uhr im Multiraum.


Am Samstag, 30.09., steht um 11.00 Uhr die Akademische Feier auf dem Programm, es folgt ab 15.00 das Schulfest und Ehemaligentreffen. Nähere Informationen zum Programm des Schulfestes finden Sie hier. Wegen der zu erwartenden Besucherzahl bitten wir Sie dringend, nicht mit dem Auto in die Nähe des Schulgeländes zu fahren. Auf dem Bienenmarktgelände sind ausreichend Parkplätze vorhanden.

Krönender Abschluss ist dann am Sonntag, 1.10., um 19.00 Uhr das große Jubiläumskonzert. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf den Plakaten (s.u.).

Bei der Akademischen Feier und dem Jubiläumskonzert ist der Einlass nur mit Eintrittskarten möglich. Karten für die Akademische Feier können noch per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. reserviert werden, für das Jubiläumskonzert sind leider keine Karten mehr verfügbar. Reservierte Karten für beide Veranstaltungen können ab sofort im Sekretariat der Schule abgeholt werden. Nicht abgeholte Karten werden namentlich an der "Abendkasse" hinterlegt. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen frei, um Spenden wird jeweils gebeten.

Flyer in großer Darstellung durch Klick auf die Bilder.

2023 Mint Event Plakat.klein Plakat Schulfest 2023 kleinPlakat 200 Jahre GyMi Akademische Feier kleinPlakat 200 Jahre GyMi Konzert klein

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine gelungene Ouvertüre des neuen Schuljahres

Musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau bei der 195. Musizierstunde

 195 Musizierstunde

Den Auftakt zur zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres bildete die 195. Musizierstunde am Dienstag, dem 12. September 2023, in der evangelischen Stadtkirche Michelstadt mit vielfältigen musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern, Ehemaligen und Lehrkräften des Gymnasiums Michelstadt, die gewohnt fachkundig von Musiklehrer Thorsten Klingelhöfer-Marquard moderiert wurde. Schulleiter Richard Knapp freute sich über die rege Beteiligung ehemaliger Schülerinnen und Schüler am musikalischen Programm und dankte der Gemeinde der evangelischen Stadtkirche für die Zurverfügungstellung der Örtlichkeit dieser Musizierstunde.

Weiterlesen: Eine gelungene Ouvertüre des neuen Schuljahres

Realität und Vision

Schülerinnen und Lehrer des Gymansiums Michelstadt für ihre Ideen und Innovationen mit dem Förderpreis der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis ausgezeichnet

 Realitaet und Vision 2023

Acht Schülerinnen und der Lehrer Lars Weyrauch wurden in Anwesenheit der Schulleitung des Gymnasium Michelstadt, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Odenwaldkreis Uwe Klauer, Nicole Kelbert-Gerbig, Vertreterin der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, und Roger Tietz, Erster Stadtrat der Stadt Michelstadt, am vergangenen Mittwoch, dem 13.09.2023, für besonders innovative und kreative Leistungen mit dem Förderpreis „Realität und Vision“ der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, der in diesem Jahr zum 19. Mal vergeben wurde, ausgezeichnet. Richard Knapp sprach in seiner Begrüßungsrede der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis seinen herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und die großzügige Förderung aus.

Weiterlesen: Realität und Vision

AG- und Nachmittagsangebote

Die Arbeitsgemeinschaften starten am 18.09.2023! Eine Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften ist bei der Kursleitung möglich. Der Flyer steht hier zum Donwload bereit: Flyer.

Das Anmeldeformular für die Kurse des OVBuK (Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit) findet ihr hier. Das ausgefüllte Formular kann im Sekretariat oder beim OVBuK abgegeben werden.


 

Einen guten Start am Gymnasium Michelstadt!

Eine herzliche Begrüßung für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Beg 5KL 2023

Am ersten Schultag nach den Sommerferien wurden auch in diesem Jahr wieder die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am Gymnasium Michelstadt von der Schulgemeinde aufgenommen.

Weiterlesen: Einen guten Start am Gymnasium Michelstadt!

200 Jahre Gymnasium Michelstadt ...

Logo.200 Jahrebunt.frei.klein

... sind ein Grund zum Feiern. Unser Festprogramm zu unserem Schuljubiläum, das zahlreiche Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen des Schullebens beinhaltet, die sich über das gesamte Jahr verteilen, finden Sie hier als Download.

 

 

 

Feierliche Abiturzeugnisverleihung

Die Schulgemeinde des Gymnasiums Michelstadt freut sich über die Erfolge der Abiturientinnen und Abiturienten – 10 Schülerinnen und Schüler erreichten die Note 1,0

Abi 2023 a

Am Freitag, dem 07. Juli 2023, erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Michelstadt im Rahmen eines Festaktes, der von dem Abiturienten Nils Rauch moderiert wurde, ihre Abiturzeugnisse. Schulleiter Richard Knapp eröffnete mit seiner Rede die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste. Außerdem dankte er der Stadt Michelstadt für die Bereitstellung der Odenwaldhalle für die Zeugnisvergabe und erinnerte an die arbeitsreiche Zeit der Abiturprüfungen.

Weiterlesen: Feierliche Abiturzeugnisverleihung

Trikottag am Gymnasium Michelstadt

Trikotag

Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und die Schulleitung des Gymnasiums Michelstadt haben sich am 14. Juni 2023 am Trikottag beteiligt. Begeistert trugen die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag das Trikot in den Farben des eigenen Sportvereins und setzten damit ein Zeichen für den Vereinssport und die Stärkung der Gemeinschaft.

„Sportvereine sind wichtige Säulen unserer Gesellschaft, fördern die Gesundheit und vermitteln wesentliche Werte des sozialen Miteinanders. Beim Trikottag geht es darum, zum Vereinssport zu motivieren“, erklärt Schulsportleiter Daniel Weber, der den Trikottag am Gymnasium Michelstadt organisiert hat.

Auch Schulleiter Richard Knapp freut sich über die zahlreichen Mitwirkenden, die mit dem Tragen des Trikots die Vereinsvielfalt der Region zeigen.   

„Eine Insel der Ruhe am Ende des Schuljahres“

Beim Sommerkonzert zeigen die Musikensembles des Gymnasiums Michelstadt ihr Können

Sommerkonzert 2023 1

In der katholischen Kirche St. Sebastian fand auch in diesem Jahr das Sommerkonzert des Gymnasiums Michelstadt statt. Nach der Eröffnung des Abends durch das Kooperationsorchester unter der Leitung von Anne Mickat mit dem Walzer Nr. 2 von Dimitri Shostakovich begrüßte Schulleiter Richard Knapp das Publikum und freute sich, dass das Sommerkonzert „Eine Insel der Ruhe am Ende des Schuljahres“ darstellt. Außerdem informierte Richard Knapp über die Rezertifizierung des Schwerpunktes Musik durch das Kultusministerium und gratulierte der Musikfachschaft zu diesem Erfolg. 

Weiterlesen: „Eine Insel der Ruhe am Ende des Schuljahres“

Kunstausstellung der Unter- und Mittelstufe war ein voller Erfolg

Kunst 0864

Bei sommerlich warmen Temperaturen besuchten am 20. Juni 2023 zahlreiche Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie interessierte Gäste die Kunstausstellung der Unter- und Mittelstufe in der Kunstscheune des Gymnasiums Michelstadt und bestaunten das künstlerische Schaffen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10, das alle künstlerischen Gattungen umfasst.

So konnte man unter dem Motto „Wer guckt denn da?“ malerisch dargestellte Tieraugen der Klasse 5d oder mit Tusche erstellte Märchenillustrationen der Klasse 6e betrachten. Besonders beeindruckt war das Ausstellungspublikum von den Stillleben der Achtklässlerinnen und Achtklässler, die ihre Schulsachen darstellten. Auch der Stop-Motion Film „Wir tanzen für einen guten Zweck“ von Schülerinnen und Schülern der zehnten Jahrgangsstufe erhielt positive Resonanz.

Eröffnet wurde der Abend mit gelungenen musikalischen Beiträgen des Unterstufenchores unter der Leitung von Musiklehrerin Albena Vogel. Schülerinnen, Schüler und Eltern sorgten für Getränke und Snacks und luden damit viele Besucherinnen und Besucher zum Verweilen nach dem Besuch der Ausstellung ein – ein rundum gelungener Abend.

Illusion - Reflexion - Explosion

Chemie Show.23.kleinEin Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird, setzte den Reigen der Veranstaltungen im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums fort:
Das Gymnasium Michelstadt wurde in einem denkwürdigen Rahmen, der nur durch die Unterstützung der Volksbank Odenwald möglich war, mit dem Gesamtzertifikat "Gesundheitsfördernde Schule" ausgezeichnet. Nach der Reflexion dieses Entwicklungsprozesses hieß das Motto "Illusion": Der Weltklasse-Magier und Kommunikationspsychologe Jörg Alexander beeindruckte mit seinem "zauberhaften" Vortrag "Realität - und andere Illusionen". Für die Explosionen sorgte schließlich die Chemie-AG unter Leitung von Dr. Mathias Schott - aus naheliegenden Gründen nicht im Festsaal, sondern im Volksbank-Atrium.

Weiterlesen: Illusion - Reflexion - Explosion

Aktuelle Informationen zum G8-G9-Angebot

Die Präsentation vom Infoabend zu unserem G8/G9-Angebot sowie weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie an dieser Stelle.

 

Schulsozialarbeit: Unterstützungsangebot in belastenden Zeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
trotz der aktuell notwenigen Distanz bleibt die Schulsozialarbeit für euch erreichbar. Gerade in dieser anstrengenden Zeit habt ihr vielleicht einige Sorgen, Fragen und Anliegen.
Braucht ihr unsere Unterstützung oder möchtet ihr mit jemandem reden? Kontaktiert uns gern. 

Wir sind für euch zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar: 
Montags: 11-14 Uhr im Büro (06061-959924 oder 0151-50438694)
Mittwochs: 10-14 Uhr Handy (0151-50438694) 

Termine zu anderen Zeiten können flexibel unter folgender E-Mail-Adresse vereinbart werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten

Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton

Die folgenden Dokumente und Links sollen bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Lernportal Moodle und dem Videokonferenzsystem BigBlueButton helfen. Sie finden/ihr findet hier sowohl Hilfen bei Problemen mit der Einwahl oder Registrierung als auch Hinweise zur erfolgreichen Nutzung des GyMi-Moodles.
In einem Video-Tutorial wird euch erklärt, wie ihr am besten mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton umgeht.

Weiterlesen: Hilfen zum eLearning mit Moodle und BigBlueButton


KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung

Copyright © 2023 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum