• Startseite
  • 200
    • Berichte
    • Merchandising
    • Festschrift
      • Ehemalige Schulleitung
      • Alte Gebäude
      • Neubauten der 2000er Jahre
      • Kollegiumsfotos aus der Zeit
      • Geschichte
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Speiseplan der Mensa
  • Kalender
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Organigramm
    • Unterricht
      • Unterrichtszeiten
      • Wahlunterricht
        • WU am GyMi
        • WU aktuell
      • AG- und Ganztagsangebot
    • Schwerpunkte
      • MINT
        • Schwerpunkt MINT
        • MINT-Zertifikat
        • Berichte aus dem Fachbereich
        • Downloads u. Links
        • Reihe HORIZONTE
        • Berichte und Bilder
        • MINT-Wettbewerbe
        • Fachbereich NaWi
      • Musik
        • Schwerpunkt Musik
        • Fach Musik
      • Sport
        • Schwerpunkt Sport
        • Fachbereich Sport
    • Konzepte
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • G9-Konzept
      • G8/G9-Angebot
      • Hausaufgabenkonzept
      • Medienbildungskonzept
    • Rechtliches
    • Mediathek
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Partnerschulen
      • Olevano Romano (Italien)
      • Gablonz (Tschechien)
      • Rumilly (Frankreich)
    • Partner
    • Ehemalige
      • Die Ehemaligen
      • Aktuelles
      • Ziele
      • Ehemalige berichten
      • Galerie
      • GyMi in den 1950er Jahren
      • Kontakt
    • Schulverein
    • Comenius
    • Schulprofil
    • Realität und Vision
  • Fächer
    • Musische Fächer
      • Musik
        • Fachinhalt
        • Schwerpunkt Musik
        • Aktuelles
      • Kunst
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
      • Darstellendes Spiel
        • Fachinhalt
        • Aktuelles
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Spanisch
      • Italienisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Evangelische Religion
      • Ethik
      • Philosophie
    • NaWi und Mathematik
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Schwerpunkt MINT
    • Sport
      • Sport
      • Berichte aus dem Fachbereich
      • Termine
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Schule und Verein
      • Schwerpunkt Sport
      • AG-Angebot und Veranstaltungen
      • Bewegte Schule
      • Bikeschool
  • Oberstufe
    • Oberstufe
    • Aktuelle Informationen
    • Organisatorisches
    • Rechtliche Informationen
    • Rund ums Abitur
  • Beratung & Betreuung
    • Begabtenförderung
    • Suchtberatung
    • Schulpsychologie
    • Streitschlichter
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Jugendmedienschutz
    • Vertrauenslehrer(innen)
    • Konfliktlösung
    • Inklusion
    • Mobbing-Intervention
    • Sexualisierte Gewalt
  • Studium & Beruf
    • Job-Angebote
    • Studien- und Berufsorientierung
    • OSBIT
  • Login
  • Kontakt
Unser GyMi
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schule
  4. Schwerpunkte
  5. MINT
  6. Static
  7. Aktuelles

Aktuelles

Musik und Kunst Wettbewerbe

...

MINT-Wettbewerbe

Fachübergreifende Wettbewerbe

Jugend forscht und Schüler experimentieren

Anmeldetermin: Immer im November, bitte auf Aushänge achten
Wettbewerbsbeiträge werden in der Regel in speziellen AGs vorbereitet und betreut. 
Eigene Ideen und Arbeiten sind willkommen und werden nach Möglichkeit ebenfalls aktiv betreut!

Nähere Infos: Herr Dr. Löb, Herr Knapp

 

Schülerforum des VDI Frankfurt

Vortragswettbewerb des VDI an der Hochschule Frankfurt,
Vorgestellt werden Schülerprojekte aus dem MINT-Bereich in kurzen Präsentationen, bewertet wird das Projekt selbst und die Präsentation;
Termin jeweils im Juni jeden Jahres, Anreise seitens des Gymnasiums Michelstadt erfolgt meist mit Bus.

Nähere Infos: Physik-Lehrkräfte,  Herr Knapp

 

IJSO (International Junior Science Olympiad)

Hausaufgaben-Wettbewerb mit nach Altersklasse gestuften experimentellen Aufgaben aus dem Bereich der Naturwissenschaften
Teilnahme ab Klasse 6 sinnvoll und möglich, wird in den Profilen der Stufe 6 unterstützt
Start des Wettbewerbs jeweils im Januar.
Nähere Infos und Aufgaben: Lehrkräfte der MINT-Profile oder unter
wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ijso/

 

Mathematik

Känguru-Wettbewerb

Klassen 5-13
Anmeldung über die Mathe-Lehrer
Die Anmeldung für das Schuljahr 2011/12 ist abgeschlossen. Der Wettbewerb wird im März ausgetragen.
Der Wettbewerb boomt. Auch dieses Jahr gibt es wieder über 300 Teilnehmer !
Nähere Infos zu Anforderungen, Ablauf etc. hier
Ansprechpartner: Herr Härtel

Mathematik-Olympiade

Jährlicher Wettbewerb
Beginn immer im September mit Hausaufgabenrunde
Klassenstufen: 5-13, differenzierte Aufgaben
Ansprechpartner: Herr Durst
Internet: mathematik-olympiaden.de 

Biologie

Internationale Biologieolympiade

Jährlicher Wettbewerb für Sek. II
Runde 1: Hausaufgabenrunde, Start jeweils am 01. April jeden Jahres
Abgabeschluss: Mitte September
Infos und Ansprechpartner:Frau Berner
(Wettbewerbsbeauftragter des HKM)
Internet: www.biologieolympiade-hessen.de 

Chemie

 

Internationale Chemie-Olympiade

Jährlicher Wettbewerb für Sek. II
Aufgaben der 1. Runde: ab Mai jeden Jahres (Hausaufgabenrunde),
Einsendeschluss Mitte September
Infos und Aufgaben: bei Herrn Sehring oder im Internet 

 

 

Physik

Internationale Physikolympiade

Jährlicher Wettbewerb für Sek. II
Runde 1: Hausaufgabenrunde, Start jeweils im Frühjahr
Abgabeschluss: Mitte September
Infos und Ansprechpartner: Herr Amann

 

Überblick über Mathematik-Wettbewerbe:

Ansprechpartner: Herr Durst

MindMap M Wettbewerbe 1920

Sprachen-Wettbewerbe

Speiseplan der Mensa

Schriftzug Nowicook


Rüdiger Selig als Koch vor Ort und sein Team von NOWICOOK sorgen täglich für ein frisch gekochtes, abwechslungsreiches und schmackhaftes Mittagessen. Nähere Informationen zu unserem neuen Caterer finden sich unter www.nowicook.de

 

Hier geht es zum Speiseplan für die Kalenderwoche 26 (ab 23.06.2025). 

Hier geht es zum Speiseplan für die Kalenderwoche 27 (ab 30.06.2025).

 

Informationen zum neuen bargeldlosen Chip-System finden sich hier im Download.

Wir freuen uns auf Ihren / euren Besuch!

Nowicook 1 Homepage 

 

 

Die GyMi-Förderpreise der Sparkassenstiftung: Realität & Vision und GyMIdeen


 

Das Gymnasium Michelstadt freut sich, in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis den Schülerinnen und Schülern zwei gut dotierte schulinterne Wettbewerbe anbieten zu können:

"Realität und Vision" für die Sekundarstufe II
Für die Sekundarstufe II gibt es weiterhin den bekannten jährlichen Wettbewerb "Realität und Vision" . Beiträge zu diesem Wettbewerb können aus allen Fächern kommen und in jeder Form gestaltet sein - von Kunstprojekten über experimentelle Arbeiten, Musikstücken, Recherche-Arbeiten in Textform bis hin zu Präsentationen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist jedoch u.a. die Auseinandersetzung mit dem Thema "Realität und Vision". Die Details zur Ausschreibung sowie ein Formular zur Voranmeldung könnt ihr hier herunterladen (siehe unten). Nähere Informationen erteilen Herr Kinstler, Herr Knapp und die  Fachlehrer(innen) der Fachschaft Kunst. Also - wir warten auch für den nächsten Förderpreis auf Eure Ideen ...

                                                    Realitat und Vision 2025 Ausschreibung.jpg            

NEU: "GyMideen: Gedacht - Gemacht" für die Sekundarstufe I

Fördern heißt Anreize schaffen, Interesse wecken, Entwicklung unterstützen. Dies möchte die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis mit dem neuen Förderpreis „GyMideen: Gedacht – Gemacht“ schon in den Klassen der Unter- und Mittelstufe. Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 des Gymnasiums Michelstadt, als Einzelpersonen oder auch als Gruppen.

An unserer Schule entstehen jeden Tag neue Ideen – gerade auch in den Klassen der Unter- und Mittelstufe. Euere Kreativität und der Weg von der Idee zur Umsetzung sollen gefördert werden. Denn Ideen und ihre Umsetzung sind die Basis für die Gestaltung unserer Lebenswelt und unserer Umwelt – sei es im sprachlichen Bereich, in Kunst oder Musik, den Gesellschaftswissenschaften oder im MINT-Bereich.

Also: Gedacht – und (mit)gemacht! Es gibt attraktive Geldpreise zu gewinnen! Weitere Infos? Einfach nach unten scrollen!
Noch Fragen? Herr Kinstler und Herr Knapp stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

   


 
 
Zum Download für Realität und Vision:
Ausschreibung Realität und Vision 2025
 Voranmeldung Realität und Vision 2025
 Dokumentationsbogen Realität und Vision 2025
                                                     GymIdeen 2025 Ausschreibung.jpg

 
 Downloads für GyMideen:
Ausschreibung GyMideen mit allen Detailinformationen
Dokumentationsbogen GyMideen

KALENDER
SPEISEPLAN DER MENSA
SCHULPORTAL
MOODLE
WEBUNTIS

MINT
Schule und Gesundheit
Realitaet und Vision
Schulverein
Talenteförderung
OSBIT

Copyright © 2025 Gymnasium Michelstadt   ·     Kontakt   ·     Datenschutzerklärung   ·     Impressum